Bewältigung schwerer Lebenskrisen
Psychotherapie zur Bewältigung schwerer Lebenskrisen
Krisen sind ein natürlicher Bestandteil des Lebens, doch manche Ereignisse können uns tief erschüttern und das Gefühl hervorrufen, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Der Verlust eines geliebten Menschen, eine plötzliche Trennung, eine schwere Erkrankung oder berufliche Rückschläge – all diese Erfahrungen können starken emotionalen Schmerz, Ängste und Verzweiflung auslösen.
Oft fällt es in solchen Momenten schwer, alleine wieder Halt zu finden. Gedanken kreisen endlos, der Alltag fühlt sich belastend an, und das gewohnte Leben scheint aus den Fugen geraten zu sein. Wenn der innere Druck zu groß wird oder das Gefühl entsteht, keinen Ausweg zu sehen, kann Psychotherapie eine wertvolle Unterstützung sein, um neue Kraft zu schöpfen, belastende Emotionen zu verarbeiten und wieder zu innerer Stabilität zu finden.
Wie sich eine Lebenskrise zeigen kann
Jede Krise verläuft individuell, doch es gibt einige häufige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass psychotherapeutische Unterstützung hilfreich sein könnte:
-
Tiefe Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit – das Gefühl, keinen Sinn mehr zu sehen
-
Anhaltende Erschöpfung und Schlafstörungen – wenn der Körper unter der emotionalen Belastung leidet
-
Angst, Überforderung oder innere Leere – das Gefühl, von Emotionen überwältigt zu werden
-
Grübeln und Gedankenkreisen – wenn Sorgen und Zweifel keinen Raum für Erholung lassen
-
Sozialer Rückzug – das Bedürfnis, sich von Familie, Freunden oder Aktivitäten zu distanzieren
-
Sinnkrisen und Identitätsfragen – die Unsicherheit, wie es weitergehen soll und wer man wirklich ist
Meine Unterstützung für Sie
In meiner psychotherapeutischen Praxis in der Grassigasse 6/23, 1140 Wien biete ich Ihnen einen sicheren und vertrauensvollen Raum, in dem Sie Ihre Gedanken und Gefühle frei äußern können – ohne Druck oder Bewertung. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Wege, um mit Ihrer aktuellen Situation besser umzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln.
-
Den Schmerz anzunehmen und schrittweise zu verarbeiten
-
Individuelle Ressourcen zu entdecken und zu stärken – für mehr innere Stabilität
-
Strategien zu entwickeln, um mit belastenden Emotionen besser umzugehen
-
Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren – um langfristig wieder Kraft zu schöpfen
-
Neue Perspektiven und Lebenswege zu finden – für mehr Klarheit und Zuversicht
Jetzt ein Erstgespräch vereinbaren
Sie müssen nicht alleine durch diese schwierige Zeit gehen. Ich begleite Sie mit Einfühlungsvermögen und therapeutischer Unterstützung auf Ihrem Weg zur Bewältigung der Krise.
Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch in meiner Praxis in der Grassigasse 6/23, 1140 Wien. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.