top of page

Familiäre Konflikte

Psychotherapie bei familiären Konflikten


Wenn Nähe zur Belastung wird – neue Wege im Miteinander finden
Familie bedeutet Zugehörigkeit, Sicherheit und Rückhalt – doch sie kann ebenso Quelle von emotionalem Stress, Spannungen oder schmerzhaften Konflikten sein. Unterschiedliche Erwartungen, unausgesprochene Bedürfnisse, alte Verletzungen oder eingefahrene Rollenmuster können das familiäre Zusammenleben erheblich belasten.
Egal ob es sich um Konflikte mit den Eltern, Geschwistern, den eigenen Kindern oder dem/der Partnerin handelt – familiäre Spannungen greifen oft tief in unser inneres Erleben ein. Sie können das Selbstwertgefühl schwächen, Gefühle von Schuld oder Wut hervorrufen oder zu Rückzug und Sprachlosigkeit führen.


Wenn Gespräche nicht mehr weiterhelfen
Häufig drehen sich Konflikte über Jahre im Kreis. Gut gemeinte Gespräche enden in Streit oder Missverständnissen. In vielen Fällen sind auch alte, unverarbeitete Themen aus der Kindheit aktiv – oft unbewusst.
Vielleicht erleben Sie gerade:

  • ständige Spannungen im Alltag

  • das Gefühl, nicht gehört oder verstanden zu werden

  • Loyalitätskonflikte zwischen Familienmitgliedern

  • wiederkehrende Streitdynamiken

  • emotionale Abhängigkeit oder Kontaktabbrüche

  • Schuldgefühle oder inneren Rückzug

Solche Konflikte können nicht nur die familiäre Beziehung belasten, sondern auch Ihre seelische Gesundheit. Psychotherapie kann hier eine wertvolle Unterstützung sein, um Klarheit, Verständnis und neue Handlungsspielräume zu gewinnen.


Wie ich Sie in meiner Praxis unterstütze
In meiner psychotherapeutischen Praxis in der Grassigasse 6/23, 1140 Wien biete ich Ihnen einen geschützten Rahmen, um familiäre Themen behutsam zu beleuchten.
Gemeinsam schaffen wir Raum für Reflexion, Veränderung und Versöhnung – mit sich selbst und mit anderen.


Ich begleite Sie dabei:

  • alte Verletzungen zu erkennen und zu verarbeiten

  • eigene Bedürfnisse und Grenzen klarer wahrzunehmen

  • aus belastenden Beziehungsmustern auszusteigen

  • neue Wege der Kommunikation zu entwickeln

  • die eigene Rolle in der Familie neu zu definieren

  • Konflikte konstruktiv zu bewältigen


Dabei unterstütze ich Sie mit viel Feingefühl, Offenheit und therapeutischer Erfahrung – ob Sie alleine kommen oder gemeinsam mit einem Familienmitglied arbeiten möchten.


Familiäre Konflikte müssen Sie nicht allein bewältigen.

Ich bin Zsuzsanna Brandstätter, Psychotherapeutin in Wien, und unterstütze Sie dabei, belastende Beziehungsmuster zu erkennen, zu verstehen und Schritt für Schritt zu verändern.


Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ein neues Miteinander möglich wird. Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch in meiner Praxis in der Grassigasse 6/23, 1140 Wien – ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu mehr innerer Klarheit und emotionaler Ausgeglichenheit zu begleiten.

Hier buchen

Zsuzsanna Brandstätter
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

+43 670 201 17 88

Grassigasse 6/23 (4.Stock), 1140 Wien

Penzinger Straße 40/5 (1.Stock), 1140 Wien

bottom of page